Rezension zu „Weibliche AD(H)S“ von Dr. med. Astrid Neuy-Lobkowicz

Short note: This review is in German because I got it from a German publisher. Check out my other reviews here.


Zuallererst möchte ich mich für das Rezensionsexemplar bedanken, welches mir von Kösel-Verlag bereitgestellt wurde. Dieser Fakt beeinflusst aber in keiner Weise meine persönliche Meinung zu diesem Buch. Der Post enthält Werbung und die Rechte liegen beim Verlag.

Allgemeines zum Buch 

  • Titel: Weibliche AD(H)S: Wie Frauen mit AD(H)S erfolgreich, selbstbewusst und stabil leben können
  • Autor/in: Dr. med. Astrid Neuy-Lobkowicz
  • Übersetzer/in:
  • Reihe:
  • Verlag: Kösel
  • Format: Paperback
  • Seiten: 256
  • Erscheinungsdatum: 27. März 2024
  • Genre: Sachbuch
  • Preis: 12,99€ [Ebook] // 18.00€ [Paperback]

Klappentext 

Frauen mit AD(H)S: Wissenswertes über eine übersehene Krankheit

Hier erfahren Frauen, wie sie mit AD(H)S stabil, erfolgreich und selbstbewusst leben können.

Die erfahrene Ärztin Dr. med. Astrid Neuy-Lobkowicz erklärt, was eine weibliche AD(H)S auszeichnet und wie betroffene Frauen trotz ihrer oft späten Diagnose und häufiger Fehlbehandlungen ein gelingendes und erfülltes Beziehungs-, Familien- und Arbeitsleben führen, zur Ruhe finden und Erschöpfung vorbeugen können. Dieses Buch gibt Antworten auf die Fragen wie man mit weiblicher AD(H)S im Alltag gut leben kann, was es bedeutet, eine AD(H)S-Frau zu sein und wie man als solche zu mehr Stärke und Organisation findet.

Die Leserinnen lernen Wissenswertes über die neurologischen Besonderheiten von AD(H)S, auftretende Begleiterkrankungen, die Gefühlswelt von AD(H)S-Frauen – u.a. Selbstwertgefühl, Impulsivität, Stressbewältigung – sowie den neuesten Stand der leitliniengerechten Therapie und Medikation. Außerdem vermittelt die Autorin konkrete Tipps für den Alltag aus ihrer langjährigen Arbeit mit AD(H)S-Frauen.

Meine Meinung 

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lasse, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. 

AD(H)S bei Frauen ist ja so ein Thema. Medizinisches Wissen bei Frauen generell aber das ist mal ein Fass, welches wir nicht aufmachen in dieser Rezension.

Sachbücher Rezensionen sind immer etwas schwer, deswegen wird diese hier locker kurz und knackig.

Das Buch ist gut. Ich konnte der Autorin aufmerksam folgen und hatte keine typische „Sachbücher-Müdigkeit“. Viele der Informationen waren und sind nützlich und ich hatte einige „Aha“ Momente. Wenn man sich über AD(H)S informieren möchte und ein paar Tipps sammeln möchte ohne direkt in das Diagnose Loch im Internet zu fallen, ist dieses Buch ein guter Startpunkt.

Fazit 

Definitiv eine gute Grundlage!

Von mir gibt es: 

Bewertung: 4.5 von 5.

Bis demnächst, 

Paula Josina

Hinterlasse einen Kommentar

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten